Vor gut einem Jahr habe ich den Blogartikel Bull Market 3.0 geschrieben. Ende November 2024 sieht es nun so aus, als ob wir dank der Bitcoin Rallye mittendrin wären. In diesem Blogeintrag schreibe ich meine Gedanken zu meiner aktuellen Vermögenssituation nieder.
Entwicklung der Börsenmärkte
2024 war bisher ein ausgezeichnetes Jahr für Anleger. Der amerikanische Aktienindex S&P 500 steht bei +27 %, der weltweit gestreute Vanguard FTSE All-World bei +26 %, Gold steht 30 % im Plus und Bitcoin legte unglaubliche 120 % zu. Vor allem Bitcoin erlebte in diesem Jahr zwei Höhepunkte. Einerseits die Zulassung der ersten Spot ETFs, was zu einem Anstieg Anfang des Jahres um gut 50 % führte. Der zweite Aufschwung auf fast 100k USD erfolgte dann nach der Wahl von Donald Trump zum US Präsidenten.
Mein öffentliches Portfolio
Mein öffentliches Portfolio ist dank dieser Entwicklungen in diesem Jahr um starke 40 % gewachsen. Ich bespare ja den Vanguard FTSE All World mit 170 € und Bitcoin mit 30 € im Monat. Bitcoin hat dank der stärkeren Performance mittlerweile eine Gewichtung von gut 28 % in meinem Depot (statt ursprünglichen 15 %). Aber ich lasse hier die Gewinne einfach laufen. Alle Transaktionen und die Entwicklung meines Portfolios sind hier öffentlich einsehbar.
Mein privates Aktiendepot
Auch meine privaten Depots entwickeln sich 2024 ausgezeichnet. Privat bin ich zu 90 % in den USA investiert, mittels S&P 500 ETF, Nasdaq 100 ETF und einigen Tech Aktien, die ich mir noch einzeln zugelegt habe. Aus allen Positionen sticht eine NVIDIA hervor, welche seit Jahresbeginn fast 200 % zugelegt hat (und wo ich eine Gesamtperformance von fast 1.000 % vorweisen kann). Aber auch eine Meta (+70 %), Intuitive Surgical (+70 %) oder eine Netflix Aktie (+100 %) machen in diesem Jahr Spaß. Meine Bruttodividenden werden heuer fast eine vierstellige Summe erreichen (und wer mich schon länger verfolgt, weiß, dass ich bei weitem keine klassischen Dividendentitel bevorzuge).
Mein Krypto Depot
Viel spannender als mein Aktien/ ETF Depot ist aber die letzten Wochen natürlich mein Krypto Portfolio. Ich habe ja letztes Jahr dazu einen Blogeintrag geschrieben, wie ich mich für den nächsten Bullrun besser aufstellen will. Und die Entscheidung damals trägt nun Früchte. Mein Krypto Portfolio hat sich seit Jahresanfang mehr als verdoppelt. Neben Bitcoin hat Ethereum gut 80 % zugelegt, Best 100 % und Pantos 130 %.
Denke ich aufgrund der sehr starken Performance bereits an Gewinnmitnahmen? Nein, überhaupt nicht. Best kommt dank der höheren Tradingaktivität bei Bitpanda nun erst so richtig in Fahrt (dazu stehen bei Bitpanda einige News an) und wer meinen letzten Blogeintrag zu Pantos gelesen hat, weiß, dass ich hier noch sehr viel mehr erwarte.
Totgesagte leben länger
Ich gebe ehrlich zu, die letzten Wochen waren eine gewisse Genugtuung für mich. Wie oft musste ich mir die letzten Jahre anhören, warum ich keine Gewinne realisiert habe. Dass ich vom Allzeithoch wieder weit entfernt bin und ob mich das nicht ärgert (Kurz: Nein, weil ich langfristig viel größeres Potenzial sehe). Dass die Kryptoprojekte, an denen ich festhalte (vor allem Best und Pantos) quasi tot sind. Dass der Broker, bei dem ich seit 7 Jahren meine Kryptos halte, pleite ist oder bald geht. Und eigentlich, dass Krypto generell tot ist. Nichts von dem ist eingetroffen (und wer sich gut informiert hat, wusste, dass vieles Fake News war). Ich habe weiter regelmäßig investiert und viel Zeit in Recherche gesteckt. Und ja, das zahlt sich jetzt aus. Ich bin zwar vom Allzeithoch noch ein Stück weg, aber dafür hat sich mein Portfolio vom absoluten Tiefpunkt wieder vervierfacht.
Genau diese Volatilität ist es, die es für viele Anleger so schwierig macht, langfristig durchzuhalten (und vor allem dann zu investieren, wenn die Kurse niedrig sind). Verluste von 80 % zu verkraften, aber genauso Gewinne mit +1000 % laufen zu lassen. Aber gerade im Kryptobereich und speziell bei Bitcoin war es in der Vergangenheit einfach: Wer zumindest 4 Jahre seinen Bitcoin gehalten hat, war irgendwann im Plus. Auch, wenn er zum absoluten Höhepunkt eingestiegen ist.
Wie in einem meiner letzten Blogeinträge geschrieben, habe ich Kurse im Kopf, wo ich anfangen werde, Gewinne mitzunehmen. Aber davon bin ich noch ein sehr gutes Stück entfernt. Werden die Kurse schon in diesem Aufwärtszyklus erreicht? Kann sein, muss aber nicht. Vielleicht geht´s wieder ordentlich runter und es gibt wieder 2, 3 schwache Jahre. Ich blicke jedenfalls sehr optimistisch in die Zukunft, Weil ich weiß, dass die Projekte, in die ich investiert bin, gute Fortschritte erzielen und sich das früher oder später in den Kursen widerspiegeln wird.
Time for change
Abschließend noch etwas Privates: Im Bullmarket 3.0 Artikel habe ich zum Schluss die Frage in den Raum geworfen, ob ich meinen aktuellen Job noch ausüben möchte, sollte ich finanziell frei werden. Die Frage habe ich Anfang/ Mitte diesen Jahres mit Nein beanwortet. Ich habe daraufhin meinen Job gewechselt (mit finanziellen Einbußen) und es war die absolut richtige Entscheidung. Für Außenstehende mag der Wechsel nicht nachvollziehbar gewesen sein, aber ich hätte es mir nicht besser vorstellen können. Und das verdanke ich unter anderem meiner finanziellen Lage, die es mir erlaubt hat, beim Einkommen Einbußen in Kauf zu nehmen und mich trotzdem in meinem Lebensstil nicht einschränken zu müssen.
Ich hoffe, ich kann euch mit meinem Blog weiter dazu motivieren, am Kapitalmarkt investiert zu sein und zu bleiben. Auch wenn es schwierigere Phasen gibt. Wenn ihr Fragen habt, schreibt mir gerne hier oder auf meinem Instagram Kanal.
Ciao!
Johannes
Photo by Ian Schneider on Unsplash